Rosas erstes Kochheft

Was immer hilft? Lecker kochen und schwelgend genießen…Darum hat Rosa ihr erstes Kochheft mit ihren Lieblingsrezepten geschrieben. Was sie daran so liebt, steht auch drin. Ihr findet die beste italienische Foccacia, selbstgemachte vegane Pasten, drei wundervolle Hauptgerichte und ihre liebsten Desserts, ja, auch die warmen Schokoküchlein aus „Bleibt Liebe?, die zum Dahinschmelzen sind. Rezeptfotos und die Möglichkeit zu bestellen findet ihr hier. weiter

18 Jahre Internet

Nun 18 Jahre ist es her, da erblickte die Theaterkantinen-Webseite das Licht des World Wide Webs. Vieles hat sich seitdem getan und heute ist sie endlich volljährig geworden. Mit diesem Rückblick feiern wir unsere neue/alte Webseite! 2002 2003 2004 2006 2010 2020… weiter

Pandamie-Update No.1

Liebe Freunde, die letzte Vorstellung am 14. März: Seitdem ist viel passiert. Die Theaterkantine in Zeiten der Pandamie!… weiter

Warum heißt Rosa eigentlich Rosa?

Rosa heißt ja eigentlich auch Heike… Im Januar 2000 sollte ein Traum von Heike in Erfüllung gehen: Endlich ein Stück spielen, in dem sie von sich erzählen kann. Von all dem, was sie schon so lange bewegt, worüber sie so wenig spricht: Über ihre Sehnsucht… Thomas aus der Schweiz, mit dem sie Kindertheater spielt – Könige, Trolle, Wassertropfen, wilde Putzfrauen – ist schon länger ihr bester Freund und gerne dabei. Der Probenraum ist in der Ratherstraße 49 im alten Rheinmetallgelände in der verlassenen Kantine. An der Tür steht Kantine und ab jetzt schließen sich beide Abend für Abend ein. weiter

Das Geisterlicht

Im Theater gibt es eine Tradition: Wenn das Theater nicht bespielt wird lassen wir immer ein Licht brennen. Das Geisterlicht. Es gibt viele Geschichten um den Hintergrund, aber die Bedeutung ist klar.Es sagt: Das Theater ist zwar gerade leer, aber wir werden zurückkehren! Alle… Schauspieler, Sänger, Tänzer, Techniker, Abendpersonal, Regisseure, Gestalter, Musiker … Künstler und Zuschauer!Für viele von uns bedeutet Corona-Virus: Schicksalsschläge. Finanzielle und emotionale Belastung erfahren gerade fast alle von uns, während die Theaterwelt auf mehrere Geisterlichter reduziert wird. Aber diese Lichter sind nur ein Platzhalter. Sie sind ein Zeichen. Das Theater mag zwar momentan geschlossen sein,… weiter

20 Jahre Liebe… Sehnsucht… Kochen!

Ach, ist das schön, wieder bei Ihnen zu sein… Wir waren ja vor Ewigkeiten schon mal bei Ihnen. Da waren Sie ja an diesem Bahnhof oder wo war das noch mal, wann war das noch mal?   Rosa erinnert sich: Im Januar 2000 fing alles in der ausrangierten Kantine von Rheinmetall an der Rather Str. 49 an. Auf der Tür stand Kantine, in der Schublade lag noch der letzte Speiseplan… Da haben wir mit 20 Freunden und Freunden von Freunden die ersten Abende mit Theater und anschließendem Essen wie zu Hause verbracht. Ende 2001 mussten wir raus, Abriss, da wussten… weiter